HERZENSPROJEKTE 2025

Martina Baral und die Orang-Utans auf Borneo

Home > Herzensprojekte > BOS Foundation

"Freiheit macht den Unterschied"

„Glänzendes Fell, lebendige Augen – Freiheit macht den Unterschied“, erzählt Martina Baral. Letztes Weihnachten 2022 erst war sie zu Besuch auf Borneo, um die Orang-Utans (auf Deutsch: Waldmenschen) in den Auswilderungsstationen der BOS Foundation zu besuchen.
Orang-Utans sind ausschließlich auf Borneo und Sumatra beheimatet und mit dem Menschen sehr nahe verwandt (gleiche Blutgruppen und ein ähnliches Gebiss). Leider sind sie zwischenzeitlich massiv vom Aussterben bedroht.

Martina Baral hatte schon immer eine Affinität für Natur, Tiere und fremde Kulturen, die sie in weite Teile der Erde geführt hat. So auch nach Kenia, wo sie auf Safari Tiere in freier Wildbahn beobachten durfte. Ein himmelweiter
Kontrast zu den Lebensumständen in Zoos. Und doch war es ein Moment mit ihrem Mann Hans im Hamburger Zoo, der sie nach Borneo brachte. In einem Freigehege beobachten sie einen jungen Orang-Utan, der sich in einen Sack eingekuschelt hat. Die Menschlichkeit des Tiers geht ihr nah.

Die BOS Foundation

Nach langer Recherche findet sie die BOS Foundation, die die Samboja Lodge im BOS Foundation Rettungszentrum Samboja Lestari auf Borneo betreibt. Auf Borneo wird Regenwald abgeholzt, was den Lebensraum der Orang-Utans und vieler anderer Tierarten Schritt für Schritt verschwinden lässt.
Hinzu kommt, dass Orang Utans gejagt werden. Jungtiere werden ihren Müttern entrissen und als exotische Haustiere verkauft oder gezwungen als Touristenattraktion wie z. B. in Boxkämpfen aufzutreten.

Die BOS Foundation schützt einerseits durch Aufforstung
den Lebensraum der Tiere, andererseits organisiert sie die Wiederauswilderung der Orang-Utans in mehreren Schritten.
In den Zentren werden sie medizinisch versorgt, erhalten ausreichend gesundes Futter und werden im Waldkindergarten, in der Waldschule und schließlich auf den Vorauswilderungsinseln auf ihr eigenständiges Leben im Regenwald vorbereitet. Ziel ist es, sie eines Tages in ausgewiesenen Schutzgebieten auszuwildern. 

Die BOS Foundation

Nach langer Recherche findet sie die BOS Foundation, die die Samboja Lodge im BOS Foundation Rettungszentrum Samboja Lestari auf Borneo betreibt. Auf Borneo wird Regenwald abgeholzt, was den Lebensraum der Orang-Utans und vieler anderer Tierarten Schritt für Schritt verschwinden lässt.
Hinzu kommt, dass Orang Utans gejagt werden. Jungtiere werden ihren Müttern entrissen und als exotische Haustiere verkauft oder gezwungen als Touristenattraktion wie z. B. in Boxkämpfen aufzutreten.

Die BOS Foundation schützt einerseits durch Aufforstung
den Lebensraum der Tiere, andererseits organisiert sie die Wiederauswilderung der Orang-Utans in mehreren Schritten.
In den Zentren werden sie medizinisch versorgt, erhalten ausreichend gesundes Futter und werden im Waldkindergarten, in der Waldschule und schließlich auf den Vorauswilderungsinseln auf ihr eigenständiges Leben im Regenwald vorbereitet. Ziel ist es, sie eines Tages in ausgewiesenen Schutzgebieten auszuwildern. 

Weit weg von Deutschland

Das Leben der Orang-Utans und ihr Leid spielt sich weit weg von Deutschland ab und ist hier kaum publik.
Die BOS Foundation war 1991 in Balikpapan auf Borneo von dem in Indonesien tätigen holländischen Forstwissenschaftler Dr. Willie Smits, dem Lehrer Peter Karsono und anderen ins Leben gerufen worden. Sie arbeitet in einem internationalen Netzwerk von Partnerorganisationen. Die internationalen Partnerorganisationen betreiben in ihren Ländern
Fundraising und Aufklärungsarbeit und sichern so durch regelmäßige Spenden die Aktivitäten der BOS Foundation vor Ort.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Projekt und zur BOS Foundation finden Sie unter https://www.orangutan.de/

Falls Sie direkt an dieses tolle Projekt spenden möchten, können Sie das hier:
BOS DEUTSCHLAND e.V. – Spendenkonto
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE73370205000003210100
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Geschäft Denkendorf | Friedrichstraße 39 | 73770 Denkendorf | tel.: + 49 (0) 711 / 34 64 522
Geschäft Filderstadt | Sielminger Hauptstr. 29 | 70794 Filderstadt | tel.: + 49 (0) 7158 / 695 02

Copyright © 2024 Optik Scheurenbrand